Liebe Leute, es ist soweit! Ihr kennt das doch sicher: Die Suche nach dem großen Glück. Dieses „Hach, irgendwann werde ich total happy sein und mein Leben wird wie ein Werbespot für Glückskekse“. Kommt euch das bekannt vor? Ja? Dann lasst mich euch gleich mal den Zahn ziehen – es ist ein Trugschluss!
Aber keine Sorge, ich bin hier, um zu helfen. Und zwar nicht mit einem Ratgeber im Stil von „10 Wege zum Glücklichsein in 30 Tagen“, sondern mit einer Portion Humor und einem Augenzwinkern.
Darf ich vorstellen: „Suche nach dem Glück oder wie man richtig im Leben scheitert“ – mein neues Buch, das ich all jenen widme, die schon mal versucht haben, alles richtig zu machen, und dabei grandios auf die Nase gefallen sind. Für alle, die jeden Montagmorgen denken: „Diese Woche packe ich’s an!“, nur um am Freitag festzustellen, dass sie schon wieder mehr mit der Fernbedienung als mit ihren Lebenszielen zu tun hatten.
Warum dieses Buch?
Nun, ich habe selbst schon so viele Lebensratgeber gelesen, dass ich sie wahrscheinlich als zweites Standbein verkaufen könnte. Alle versprechen das gleiche: Glück, Erfolg, absolute Erleuchtung – wenn man nur genau DAS tut, was auf den nächsten 300 Seiten steht. Aber mal ehrlich: Hat’s bei euch funktioniert? Bei mir auch nicht! Stattdessen habe ich mit der Zeit eine großartige Fähigkeit entwickelt: die Kunst des charmanten Scheiterns. Ja, ich bin quasi ein Scheiter-Sommelier, der die feinsten Missgeschicke in vollen Zügen genießt.
Und genau darum geht’s in meinem Buch: Es ist ein humorvoller Ratgeber für alle, die wissen, dass das Leben meistens nicht nach Plan verläuft – aber das auch gar nicht muss! Denn mal ehrlich: Wer will schon ein langweiliges Leben, bei dem alles glatt läuft? Dann gäbe es doch nichts zu erzählen, oder?
Was erwartet euch?
1. Witzige Geschichten und peinliche Anekdoten – weil ich, ja genau ich, ein lebender Beweis dafür bin, dass man nach jedem kleinen und großen Stolperstein wieder aufstehen kann. So lange, bis man am Ende einfach liegen bleibt… aber dabei lacht!
2. Humorvolle Tipps, wie man den Alltag meistern kann, wenn der Wecker beschließt, dich zu ignorieren, und das Auto mitten auf der Kreuzung liegen bleibt. Ihr werdet lernen, wie man selbst in den skurrilsten Situationen einen kühlen Kopf – und vielleicht sogar das Gleichgewicht – bewahrt.
3. Eine Anleitung, wie man mit Scheitern umgeht, ohne sich gleich in eine Decke zu wickeln und auf das Ende aller Probleme zu warten. (Obwohl das manchmal durchaus reizvoll klingt.) Denn das wahre Glück liegt oft in den kleinen Missgeschicken und wie wir damit umgehen.
4. Praktische Tipps für den Alltag, die nicht nur die grauen Zellen aktivieren, sondern auch die Lachmuskeln strapazieren. Wer sagt denn, dass man tiefgründige Themen nicht mit Humor behandeln kann? Ich sage: Das geht! Und wenn ich nach dem Lesen des Buches auch nur einem Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern konnte, dann war es die ganze Mühe wert.
Für wen ist dieses Buch?
Dieses Buch ist für alle, die die Nase voll haben von perfekten Ratgebern, die einem suggerieren, man müsse nur ein bisschen härter arbeiten, früher aufstehen und mehr meditieren, um das Glück zu erreichen. (Ganz ehrlich, wer hat denn morgens um 5 Uhr Lust auf Yoga? Ich schaffe es kaum, meine Augenlider zu kontrollieren!)
Für diejenigen, die manchmal das Gefühl haben, das Leben sei ein einziger Hindernisparcours, bei dem sie ständig auf die Nase fallen – und sich trotzdem den Humor bewahren wollen. Für die, die wissen, dass auch Rückschläge und Fehltritte dazugehören, und die ihren eigenen Weg zum Glück gehen wollen, ohne die ständige Angst zu haben, „nicht gut genug“ zu sein.
Kurz gesagt: Es ist für all jene, die keine Lust auf „perfekt“ haben, sondern darauf, sich selbst so anzunehmen, wie sie sind – mit allen Ecken, Kanten und peinlichen Momenten.
Ein kleiner Vorgeschmack
Ein Beispiel gefällig? Nehmen wir an, du versuchst gerade, in deinem Leben Ordnung zu schaffen, fängst an mit Marie Kondo-Manier deinen Kleiderschrank auszumisten und fühlst dich wie der Herrscher über die Schubladen. Dann stolperst du über die alten Fotos, die vergessene Kiste mit Uni-Erinnerungen, und zack – sitzt du weinend vor einer alten Socke und fragst dich, wie zur Hölle du jetzt das „Glück“ finden sollst. Willkommen im echten Leben!
Warum ich das Buch geschrieben habe?
Weil ich selbst genug davon habe, mich von irgendwelchen Regeln leiten zu lassen, die mir sagen, wie ich glücklich zu sein habe. Jeder von uns hat seinen eigenen Weg, und dabei mal zu stolpern gehört einfach dazu. Ich habe so oft darüber gelacht (und manchmal auch geweint), dass ich die besten Momente sammeln und mit euch teilen wollte.
Ihr werdet überrascht sein, wie viele kleine Alltagsmomente voller Lacher und Glücksfunken stecken – man muss nur die Perspektive ändern. Vielleicht nicht das Happy End, das uns die Hollywood-Filme vorgaukeln, aber definitiv eins, das wir mit einem Lächeln und einem Zwinkern betrachten können.
Na, neugierig geworden?
Wenn ihr also auch mal die Schnauze voll von „perfekten“ Ratgebern habt und bereit seid, mit mir über die absurden und lustigen Seiten des Lebens zu lachen, dann holt euch mein Buch „Suche nach dem Glück oder wie man richtig im Leben scheitert“!
Denn manchmal braucht es nur einen kleinen Stoß (meistens von der Katze), um zu sehen, dass das Glück schon längst da ist – man hat es nur unter den ganzen Selbsthilfe-Ratgebern übersehen.

